Fernsehen und Radio aus Thailand - Satellit und Online Thai TV
Es gibt zwei thailändische Fernsehprogramme die in Europa per Satellit, Kabel oder terrestrisch (DVB-T und analog) regulär
zu empfangen sind, und zwar: Neben diesen beiden regulär in Europa empfangbaren Sendern, sind aufgrund eines technischen Fehlers während der Satellitenausrichtung im All auch weitere Sender empfangbar, deren Footprints eigentlich nur für eine Versorgung Thailands gedacht waren. Der Empfang dieser Sender ist in Deutschland, Österreich oder der Schweiz positionsbedingt nur bei absolut freier Sicht zum Horizont in Richtung des Satelliten möglich, zum Beispiel vom Dach eines Hochhauses. Die Frequenzen ändern sich häufig, oft bereits nach einigen Monaten. Auch wechseln die TV-Sender gelegentlich zwischen verschlüsselter und unverschlüsselter Ausstrahlung. Die meisten befinden sich auf Astra 2 (28,2° Ost) und auf Hotbird (13° Ost) und sind deshalb bereits mit einer Standard-Satellitenschüssel (Universal LNB) und einem digitalen Receiver empfangbar. Zuerst richten Sie die Sat-Schüssel in Richtung Süden aus und stellen den Neigungswinkel ein: Dann gehen Sie mit einem Kompass von Süden 13° in Richtung Osten dort befinden sich die EUTELSAT-Systeme. Sie müssen dort Hotbird anpeilen. (zum Vergleich; ASTRA befindet sich 19° Ost). Damit haben sie schon die groben Voreinstellungen erledigt, jetzt müßen Sie an Ihrem Digitalen Sat-Receiver die Werte übernehmen. Die meisten Geräte sind jedoch auf ASTRA vorprogrammiert, deshalb müssen sie nun Hotbird 13° Ost suchen und Speichern. Thai Global Network (TV 5) finden Sie auf der Frequenz 12.207 Mhz, Polarisierung H, Transponder 98, Symbolrate 27.500. Dhamma Channel (DMC): Hotbird 13° Ost, Frequenz 10.949 Mhz, Polarisierung Vertikal 3/4, Symbolrate 27.500. Sie können auch den Suchlauf benutzen, da aber nicht immer alle Programme bei der "Automatischen Kanalsuche" gefunden werden ist eine manuelle Kanalsuche zum Einstellen des Senders am Receiver empfehlenswert.
Im Internet sind jedenfalls sehr viel mehr Fernseh- und vor allem Radiosender live aus Thailand zu empfangen - siehe Auswahl oben. Damit kommen wir zu einer kurzen Beschreibung der elekronischen Medienlandschaft in Thailand: Die zahlreichen Fernseh- und Radiosender in Bangkok bieten ihre Programme täglich 24 Stunden an und sind dort über normale Antennen zu empfangen. Die Sendungen werden jedoch sehr häufig von Werbung unterbrochen, da für die Grundversorgung durch Fernseh- und Radioprogramme die Bevölkerung keine Rundfunkgebühren zahlen muss. Zu den wichtigsten Fernsehsendern gehört der Privatsender Channel 3. Er überträgt häufig Spielfilme aus der Volksrepublik China. Der Armeesender TV 5 Army Television zeigt dagegen viele thailändische Serien und zahlreiche Musikbeiträge einheimischer Interpreten. TV 7 ist ebenfalls im Besitz der Armee, er vermietet aber Sendezeit auch an private Gesellschaften. Gelegentlich werden auf thailändisch synchronisierte Spielfilme aus den USA gesendet. Der Originalton des Films wird auch über einen UKW-Sender übertragen. Die Radiofrequenzen werden auf dem Bildschirm eingeblendet. Die Fernsehstationen TV 9 und Channel 11 sind staatlich, wobei letztere überwiegend sportliche und wissenschaftliche Programme ausstrahlt. Sehr häufig werden Wettkämpfe im Thaiboxen übertragen. Channel 11 informiert auch über den Fußball in Europa und wöchentlich über die Ergebnisse der Bundesliga. Auch der Empfang von Satellitenfernsehen hat in Bangkoks Haushalten Einzug genommen. So lassen sich dann auch weitere Fernsehsender empfangen, vor allem das von Hongkong ausgestrahlte Star TV (mehrere Kanäle) und Stationen wie Thai Sky TV, BBC, CNN, IBC, ITV, und der Musiksender MTV.
|
||||
TV Bangkok
|
|