thailand internet


Thailand Internet

Als Urlauber in Thailand findet man fast in jedem Hotel WLAN. Man kann sich also problemlos mit seinem Tablet, Notebook oder Smartphone ins Netz einloggen. Wenn einem das nicht genügt, kann man in den Minimärkten an jeder Ecke wie zB. "7eleven" Datensticks kaufen und ist damit von Hotels oder Internetcafes unabhängig.

Wenn man länger in Thailand lebt, gibt es andere Möglichkeiten: Es gibt eine grosse Anzahl von Internetanbietern (ISP, Internet Service Provider), sodaß man zumindest in den grösseren Städten eine recht gute Auswahl hat. Anders ist die Situation in kleineren ländlichen Gemeinden, wo der Netzausbau und damit die Übertragungsraten noch nicht flächendeckend zufriedenstellend ist. Im allgemeinen ist bei der Wahl eines ISP das Kriterium der besseren Übertragungsgeschwindigkeit vorrangiger zu bedenken als das Kriterium des Preises. Bei diesem Entscheidungsprozess ist es hilfreich, dass man bei den meisten Providern auch Internetstunden ohne Vertragsbindung kaufen kann. Auf diese Weise kann man anfangs Anbieter testen und gegebenenfalls problemlos wieder wechseln.

ADSL in Thailand
ADSL wird in Thailand nicht flächendeckend angeboten. Wenn man am Land wohnt, dann sollte man zuerst einmal überprüfen, ob am jeweiligen Standort ADSL verfügbar ist (zB. über http://www.adslthailand.com ). Dann sollte man sich die Tarifpakete der Provider ansehen und dabei beachten, dass unterschiedliche Tarife eines einzelnen Anbietes auf eine unterschiedliche "Content-Ratio" zurückzuführen ist, was bedeutet, dass sich bei den günstigeren Tarifen oft 50 Kunden (Content-Ratio=50) eine Bandbreite teilen müssen, was in Spitzenzeiten eine quälend langsame Verbindung bedeutet. Es ist also empfehlenswert die billigsten Tarife eher zu meiden und vielmehr die meist nicht angegebenen Content-Ratio einzelner Tarifpakete zu erfragen (C-R bis 30 ist meist vertretbar).
CAT bietet auch einen vom Telefon unabhängigen DSL-Anschluss mit der Bezeichnung Hi Net Broadband Internet an. In Gebieten, in denen die vorhandenen Telefongesellschaften Reichweitenprobleme bei der Einrichtung von DSL-Anschlüssen haben, kann dieses Angebot der CAT oftmals nützlich sein, da CAT die Leitungen ihrer eigenen Vermittlungsstellen zur Verfügung stellt. Es ist jedenfalls eine Alternative.

ISDN in Thailand
Ist nur in den Städten verfügbar, langsamer und teurer als ADSL und ist daher für Privatkunden kaum interessant.

Satelliten-Internet
Da ADSL nicht überall zur Verfügung steht und eine Modemverbindung im allgemeinen sehr langsam ist, gibt es auch die Variante des Internetzugangs über Satellit. Der entscheidende Vorteil ist, dass der im All positionierte Satellit auch die entlegensten Gebiete fernab von Ballungszentren erreicht und somit eine Abdeckung von 100% aufweist. Früher wurden dabei Daten zwar über den Satelliten empfangen, aber terrestrisch über Telefon- oder Datenleitung zurückgesendet. Das neuere System mit Rückkanal auch über den Satelliten ist jetzt völlig unabhängig von technischer Infrastruktur am Boden (Telefonleitungen). Allerdings ist das Internet aus dem Weltall etwas langsamer als über Datenleitungen, ausserdem sind nicht so hohe Datenübertragungsraten möglich. Von CS-Loxinfo wird dieses System als "IPStar" ab 2.500 Bath/Monat angeboten.

GPRS
Internetzugang mit Handytechnologie in der Betriebsart GPRS liefert recht brauchbare Datenübertragungsraten. An Hardware ist ein GPRS-Modem oder ein GPRS-Handy erforderlich, des weiteren muss man sich ein GPRS-Paket bei einem Mobiltelefonbetreiber kaufen. Ideal für Leute die viel mit dem Notebook unterwegs sind.

Drahtlose Verbindung EDGE
Eine verbesserte GPRS Variante mit einer Verbindungsrate in der Grössenordnung von 200 kbps. An Hardware ist ein GPRS/EDGE-Modem oder ein neueres Handy mit EDGE-Fähigkeit erforderlich. Zur Verbindung zum Notebook oder PC kann IrDA (Infrarotschnittstelle), Bluetooth oder ein (Original-) Datenkabel verwendet werden.

WiFi hot spots
Im Umkreis von einigen hundert Metern um die WiFi hot spots sind drahtlose Internetverbindungen möglich. Die meisten WiFi hot spots dürften befinden sich in Bangok sowie in Touristenzentren (Pattaya, Flugplätze, große Hotels).

Probleme mit POP/SMTP E-Mail-Konto?
In Thailand gibt es manchmal Probleme mit dem Versand von E-Mails via SMTP (Fehlermeldungen wie Socketfehler 10060 , Fehlernummer 0X800C...). Eine mögliche Ursache ist, dass der Internetprovider statt des üblicherweise verwendeten Ports 25, der in der Grundeinstellung aller E-Mail-Programme so voreingestellt ist, den Port 587 verwendet. In diesem Fall sollte man versuchsweise diesen Port auf 587 umzustellen - Bsp. Outlook Express: Extras > Konten > Eigenschaften > Server - Postausgang (SMTP) von 25 auf 587 umstellen).

Opera mit Torclient fuer den USB-Stick
Ist eine gute Idee, wenn man Internetcafes oder beispielsweise PCs in Hotels oder andere öffentlich zugänglichen Orten benutzt. Dieser mobile Browser bietet Sicherheit und Freiheit: Auf dem jeweils genutzten PC werden keinerlei von euch verwendeten Passwörte gespeichert und man hat immer seine eigenen Bookmarks dabei. Ausserdem ist man Anonym im Netz unterwegs und umgeht Internetzensuren in Asien.

Internetzensur in Thailand
In Thailand unterliegen eine Vielzahl von Webseiten der Zensur, das heisst, dass der Zugang blockiert wird. Das gilt für Seiten mit pornographischem Inhalt genauso wie für Seiten mit kritischem politischen Inhalt. Mehr Informationen zur Zensur des Internets in Thailand.




Copyright 2014 © Thai Apple. All rights reserved.


Thailand Online
Mobile Net Bangkok

Take a bite !

günstige Hotels und Bungalows in Thailand