geschichte thailands


Die Reisen von König Chulalongkorn ( Rama V )

Eine symbolische Brücke von Siam nach Europa

König Rama V hatte bereits zu Beginn seiner Regentschaft (1871) Singapore und Java besucht, und später auch Indien und Burma. Diese Reisen waren an sich schon fast historische Ereignisse, denn vor ihm hatte noch kein siamesischer König sein Land verlassen, die einzige Ausnahme war die Reise von Ramkamhaeng (Sukhothai Periode) nach China.
Im Jahre 1897 brach der König zu einem neunmonatigen Besuch von mehreren europäischen Ländern auf. Seine Reise führte ihn nach England, Frankreich, Dänemark, Schweden, Belgien, Italien, Österreich (Bad Ischl und Wien), Ungarn, Spanien, Holland, Monaco, Portugal, Russland, Schweiz, Deutschland und Ägypten. Zehn Jahre später - im Jahr 1907 - besuchte er Europa ein zweites Mal.
In England war Chulalongkorn Gast von König Edward VII auf Schloss Windsor, aber er besuchte auch East End London "wo die armen Menschen leben" und er unterbrach sogar seine Reiseroute um nocheinmal dorthin zurückzukehren. Dieser Teil Londons war sicher eines der Schlüsselerlebnisse auf seiner Reise. Bei seinem Besuch in Russland wurde er von Nikolas II (Romanoff) sehr herzlich empfangen (es existiert ein Foto, das die beiden zusammen zeigt), und diese Herzlichkeit war auch bei seinem Besuchen bei seiner Majestät Kaiser Franz Josef I., zuerst in Bad Ischl und dann in der Wiener Hofburg, zu spüren. In Deutschland traf König Rama V. Staatsoberhäupter wie Fürst Bismarck, Kaiser Wilhelm II. und deutsche Landesfürsten in zahlreichen Städten des Deutschen Reichs. Er besuchte auch deutsche Firmen wie die Friedrich Krupp AG in Essen und die Staatliche Porzellanmanufaktur in Meissen. Doch er reiste auch aus gesundheitlichen Gründen in verschiedene deutsche Kurorte wie Baden-Baden und Bad Homburg.

Chulalongkorn in naval uniform

Eid des Königs vor seiner Abreise nach Europa 1896

Ich schwöre vor den Mönchen, die hier versammelt sind:

Meine Europareise, die ich unternehme, wird nützlich für das Königreich und für mich selbst sein.
Deswegen werde ich mich wie ein guter Herrscher verhalten. Ich werde die Würde des unabhängigen königlichen Reiches von Siam nach allen Kräften bewahren und schützen.
Um mich selbst zu ermahnen und um die Menschen, die es gut mit mir meinen, zu beruhigen, werde ich folgende drei Eide ablegen:

 

  1. Ich werde niemals in meinem Leben einer anderen Religion beitreten und nur der Lehre Buddhas, der die Erleuchtung erlangt hat, und den Mönchen, die seine Lehre verbreiten, die Treue halten.
  2. Trotz meiner langen Abwesenheit werde ich auf meiner Reise keinen Geschlechtsverkehr mit Frauen haben, bis ich wieder in das königliche Reich Siam zurückgekehrt sein werde.
  3. Obwohl ich in Länder reise, in denen es unhöflich ist, die von den Gastgebern angebotenen alkoholischen Getränke abzulehnen, oder wo es üblich ist, Alkohol gegen Krankheiten oder Wetterfühligkeit einzunehmen, werde ich niemals so viel trinken, daß ich mein Bewußtsein verliere.
Diese drei Eide leiste ich vor den Mönchen, die sich zu dieser Zeremonie versammelt haben.
Diese Zeremonie findet in der Thronhalle des Königspalastes (Paisan Taksin) am 21. März 2439 (1896) statt.
(Übersetzung des Originaltextes aus dem Brief-Archiv der Nationalbibliothek Bangkok)




Copyright 2007-2015 © ThaiApple. All rights reserved.


Take a bite !


Das frische Thailand Netzwerk